- X-MAS 2023
- Zukunftstag GEN Z 20.02.2024
- MINT am MITTWOCH, Veranstaltungsreihe
- MI(N)T Mädchen*, Samstag den 04.11.23
- MINTundSPRACHE
- Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 26.09.2023
- Nawi-LoLa, Future-Space Kassel
- MINT-Woche 2023 - UNI Kassel
- Trauer um Klaus Peter Haupt
- Nachruf Der MNU-Landesverband Hessen trauert um Klaus Peter Haupt
Nawi - LoLa
Nawi - LoLa, Lernort Labor
Förderung von Mädchen und jungen Frauen in Naturwissenschaft und Technik
- Workshop: Wasser für die Jg. 5 - 6
- Workshop: Messen in Naturwiss. für die Jg. 7 - 8
- Workshop: Genetik für die Jg. 9 - 10
- Workshop: Klima für die Jg. 10 - 13
- Workshop: Mikrobiologie für die Jg. 10 - 13
- Workshop: Lernen im Dialog mit IK - Klassen
MINT für Mädchen
Nawi-LoLa, Naturwissenschaft und Technik, Lernort Labor für Mädchen
Ziel ist es:
„Experimente im Bereich Naturwissenschaft und Technik kennenzulernen und neu zu entwickeln“.
In den zweistündigen Workshops für die Jahrgänge 5-13 wird ein breites, fächerübergreifendes Angebot in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Technik und Mathematik praktisch umgesetzt.
Für die Jg. 5/6 „Wasser-Strom-Energie“, für die Jg. 7/8, „Messen in den Naturwissenschaften“, für die Jg.9/10 „Genetik“ für die Jahrgänge 10 – 13 „Klima“ und „Mikrobiologie mit Schwerpunkt Genetik“.
Berufsorientierung:
Mit dem Projekt wird die Berufsorientierung und/oder Studienwahl von Mädchen und jungen Frauen in MINT-Berufen unterstützt.
Die Veranstaltungen im Rahmen des Projektes dienen darüber hinaus auch der kritischen Reflexion des eigenen Selbstbildes. Die Einübung sozialer Kompetenzen, der sogenannten „soft-skills“ (Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, freie Rede), werden in den Workshops zusätzlich gefördert.
Alle Workshops sind fächerübergreifend, bilingual und kompetenzorientiert angelegt. Nach Abschluss der Veranstaltung erhaltet ihr ein Teilnahmezertifikat.
Mentorinnen-Ausbildung:
Seit 2012/2013 werden besonders engagierte und begabte Schülerinnen zu Mentorinnen ausgebildet.
Seit dem Schuljahr 2015/2016 werden auch Schülerinnen aus IK-Klassen zu Nawi-LoLa-Mentorinnen ausgebildet und unterstützen die Workshops. Dies ist für sprachsensible Schülerinnen von besonderer Bedeutung, da wir die Kursinhalte von den Mentorinnen in verschiedenen Sprachen übersetzen können. Sprachen sind: deutsch, englisch, französisch, arabisch, paschtu, farsi, dari, kurdisch, persisch.
Alle Kurse werden bilingual (deutsch/englisch) angeboten.
Wenn die schriftliche und praktische Prüfung erfolgreich bestanden ist, werden diese Schülerinnen als Mentorinnen zertifiziert und unterstützen Frau Stuhlmann bei den Workshops, bei Fortbildungen für Lehrkräfte sowie bei außerschulischen Lernorten.
Kooperation:
Die Workshops finden in Kooperation mit dem SchülerforschungszentrumNordhessen und der Kinder- und Jugendakademie der Stadt Kassel statt.
Für jede Jahrgangsstufe sind mehrere Termine, die Do. um 15.00 Uhr in Kassel im Biologie-Chemielabor beginnen, vorgesehen. Die Termine werden auf der Homepage veröffentlicht.
Veranstaltungsort:
Die Workshops finden im Schülerforschungszentrum Nordhessen, Parkstrasse 16-18 in Kassel statt.
Ich freue mich auf Euch!
Sabine Stuhlmann (ehemals Sauerwein)
MINT-Botschafterin
MNU Bundesvorstand MINT-freundliche Schulen
MNU Fachbeisitzerin im Landesvorstand Hessen